Onlineseminare |
Nr. | Termin | |
O 01 | 18. 01
| Kreativität in der Sterbe- und Trauerbegleitung |
O 02 | 08. 02 22. 06 26. 11
| Live-Talk Online |
O 03 | 11. 02
| „Humor ist, wenn man trotz CORONA lacht"! |
O 04 | 04. 03
| Menschen gehen, Daten bleiben |
O 05 | 06. 03
| „Wollen Sie ihn sterben lassen?" |
O 06 | 25. 03
| Mut zur Erzählzeit im Hier und Jetzt |
O 07 | 06. 05
| Online-Training: Kollegiale Fallberatungen (KFb) im virtuellen Raum und Tipps für die
Anwendung in Ihrem (Experten-)Netzwerk
entfaellt
|
O 08 | 17. 06
| Demenz |
O 09 | 25. 09
| Im Schmerz vereint - in der Trauer verschieden!? |
O 10 | TT. MM
| ICHZeit- Pause an der Krafttankstelle |
O 11 | TT. MM
| Teamzeit- Damit wir im WIR bleiben! |
O 12 | 28. 01
| Sterben müssen nur die Anderen |
zum Seitenanfang |
Hospizarbeit |
Nr. | Termin | |
H 01 | 08. 03
| Koordinatorenseminar
ausgebucht
|
H 02 | 28. 06
| Seminar zur Führungskompetenz |
H 03 | 26. 04
| Patientenverfügung
ausgebucht
|
H 04 | 25. 11
| Refresherworkshop für Koordinatoren in ihrer Rolle als Führungskraft |
H 05 | 26. 10
| Kollegialer Austausch für erfahrene, hauptamtliche Koordinatoren ambulanter
Hospizdienste |
H 06 | 23. 04
| Sterben, ein Prozess des Lebens
entfaellt
|
H 07 | 20. 09
| Sterben, ein Prozess des Lebens |
H 08 | 12. 04
| Hospizarbeit - Leben mit dem Sterben
online
|
H 09 | 05. 02
| Tu Gutes und rede darüber
entfaellt
|
H 10 | 13. 03
| Onlineseminar: Hospiz- und Palliativarbeit: Konstruktives Miteinander von Praxis und
Politik |
H 11 | 17. 03
| „Etwas Besseres als den Tod findest du überall!???" (Bremer Stadtmusikanten) -
Online |
H 12 | 23. 09
| Hospizarbeit bei Menschen mit einer geistigen Behinderung |
H 13 | 30. 04
| Rituale am Totenbett
entfaellt
|
H 14 | 11. 05
| Was heißt Lebens- und Sterbebegleitung anhand der 5 Sinne?
entfaellt
|
H 15 | 12. 05
| Organisationsberatung für Hospizvereine, Vorstände, Teamleiter, Hauptamtliche
entfaellt
|
H 16 | 14. 05
| Behütet bis zuletzt - Musik in Hospizarbeit und Palliative Care |
H 17 | 09. 06
| So geht gute Personalauswahl im Ehrenamt |
H 18 | 22. 06
| Neurologische Erkrankungen und hospizliche Begleitung |
H 19 | 23. 07
| „Haltungsschulung": Was (noch) möglich ist |
H 20 | 23. 09
| Gesunde Führung im Hospiz- Umfeld |
H 21 | 22. 10
| Schmerz- und Sterbebegleitung mit ätherischen Ölen in Hospizarbeit und in der
Palliativpflege |
H 22 | 09. 11
| Hospizarbeit für psychosoziale Dienste in Pflege- und Betreuungseinrichtungen |
H 23 | 18. 11
| Fördermittelgewinnung für die Hospizarbeit |
H 24 | 19. 11
| Grundlagen der Kinderhospizarbeit |
zum Seitenanfang |
Trauerarbeit |
Nr. | Termin | |
T 01 | 03. 09
| Trauerbegleitung - Fortbildung
ausgebucht
|
T 02 | 02. 09
| Begleitung für Begleiter |
T 03 | 01. 02
| Mit Kindern dem Tod begegnen
entfaellt
|
T 04 | 11. 03
| „Kinder trauern anders..."
entfaellt
|
T 05 | 19. 06
| Töchter ohne Mütter trauern ein Leben lang |
T 06 | 12. 06
| Weiterleben nach dem Suizid eines geliebten Menschen
verschoben
|
T 07 | 27. 04
| Gedenken und Trauer im Netz - Online
ausgebucht
|
T 08 | 15. 05
| Trauer oder Störung? Herausforderungen in der ehrenamtlichen Trauerbegleitung -
Online
ausgebucht
|
T 09 | 11. 09
| „Töchter ohne Mütter trauern ein Leben lang" Aufbau-Seminar |
T 10 | 01. 08
| Trauern im Tipi - Von den vielfältigen Trauerwegen von Kindern und Jugendlichen |
T 11 | 13. 09
| „Niemand will/darf mein Leid sehen" |
T 12 | 14. 09
| „Es war doch nur ein Tier!" |
T 13 | 02. 10
| Was denkst du und was fühlst du dabei? |
T 14 | 21. 10 2020
| In der Trauer nicht allein |
T 15 | 27. 10
| Begleitete Wege durch die Trauer |
T 16 | 15. 11
| Trauerbegleitung bei Sternenkinderfamilien |
T 17 | 17. 11
| Und plötzlich ist alles ganz anders... |
T 18 | 09. 12
| „Es ist besser, den Tagen mehr Leben zu geben" |
zum Seitenanfang |
Pflege |
Nr. | Termin | |
P 01 | 19. 07
| Palliative Care und Hospizkultur |
P 02 | 12. 07
| Palliative Care und Hospizkultur - Aufbaukurs |
P 03 | 21. 07
| Palliative Care und Hospizkultur - Aufbaukurs |
P 04 | 04. 10
| Palliative Care und Hospizkultur - Aufbaukurs |
P 05 | 27. 09
| Multiprofessioneller Aufbaukurs für Fortgeschrittene in Palliative Care |
P 06 | 19. 04
| Palliative Care für Berufe im Gesundheitswesen |
P 07 | 12. 07
| Palliative Care für Berufe im Gesundheitswesen - Aufbaukurs |
P 08 | 15. 03 17. 05 18. 05 22. 07 28. 09
| „Begleitende Hände" - Akupressur
ausgesetzt
|
P 08.1 | 12. 01 13. 01 03. 03 20. 05
| „Begleitende Hände" - Akupressur
ausgesetzt
|
P 09 | 12. 04
| Change-Management für Führungskräfte
entfaellt
|
P 10 | 14. 05
| Sei gut zu Dir - Du hast so viel getragen!
neuer Termin
|
P 11 | 22. 02
| Demenz - Herausforderung für Betreuung, Pflege und Begleitung nicht nur am
Lebensende |
P 12 | 13. 03
| Onlineseminar: Hospiz- und Palliativarbeit: Konstruktives Miteinander von Praxis und
Politik |
P 13 | 13. 04
| Wenn die Worte fehlen
entfaellt
|
P 14 | 14. 04
| Liebe im Alter
entfaellt
|
P 15 | 03. 05
| Praxisanleitung bei Schwerkranken und Sterbenden
entfaellt
|
P 16 | 10. 05
| „Ich pflege meine Mutter und wer pflegt mich?"
entfaellt
|
P 17 | 11. 05
| In guten Händen sein |
P 18 | 21. 09
| In guten Händen sein - Aufbaukurs |
P 19 | 21. 06
| Palliative Sedierung im ambulanten Setting |
P 20 | 05. 07
| Professionell telefonieren im Umfeld von SAPV und Hospizarbeit |
P 21 | 09. 11
| Was wir noch tun können |
P 22 | 19. 11
| Die Kunst der Selbstführung als Schlüssel für erfolgreiche und authentische
Mitarbeiterführung |
P 23 | | Fortbildung zur Ethikbeauftragten/zum Ethikbeauftragten im Gesundheits- und
Sozialwesen |
zum Seitenanfang |
Medizin |
Nr. | Termin | |
M 01 | 01. 02 11. 10
| Palliativmedizin Kurs-Weiterbildung für Ärztinnen und Ärzte in Praxis und Klinik |
M 02 | 17. 05 17. 01 2022
| Palliativmedizin Fallseminar Modul 1 - Kommunikation |
M 03 | 22. 03 !!!
26. 07 14. 03 2022
| Palliativmedizin Fallseminar Modul 2 - Ethik, Recht und Trauer |
M 04 | 05. 07 !!!
29. 11 11. 07 2022
| Palliativmedizin Fallseminar Modul 3 - Komplexe Fallbeispiele der Teilnehmer |
M 05 | 27. 09
| Multiprofessioneller Aufbaukurs für Fortgeschrittene in Palliative Care |
M 06 | 27. 01
| Qualitätszirkel Palliativmedizin |
M 07 | 13. 03
| Onlineseminar: Hospiz- und Palliativarbeit: Konstruktives Miteinander von Praxis und
Politik |
M 08 | 21. 06
| Palliative Sedierung im ambulanten Setting |
zum Seitenanfang |
Spiritualität und Seelsorge |
Nr. | Termin | |
S 01 | 27. 01 26. 06 27. 10
| LebensWert |
S 02 | 05. 02
| Die Sinnfrage am Ende des Lebens
entfaellt
|
S 03 | 03. 03
| Wie verhalten wir uns zum Tod?
online
|
S 04 | 05. 03
| Reifen durch Leid?
entfaellt
|
S 05 | 12. 04
| Philosophische Selbstbetrachtung
entfaellt
|
S 06 | 07. 05
| Können alle Wunden heilen? |
S 07 | 15. 09
| Jedes Leben ist besonders |
S 08 | 04. 10
| Stille Geburten - wenn Kinder rund um den Lebensbeginn sterben |
S 09 | 12. 10
| „Mein Sternenkind, ich vergesse dich nicht ..." |
S 10 | 18. 11
| Schuld ein Leben lang? |
S 11 | 22. 11
| Sterben, Tod und Trauer in Religion und Kultur |
S 11.1 | 22. 11
| Sterben, Tod und Trauer in jüdischer Religion und Kultur |
S 11.2 | 23. 11
| Sterben, Tod und Trauer im Christentum |
S 11.3 | 24. 11
| Krankheit, Sterben und Tod aus islamischer Perspektive |
S 11.4 | 25. 11
| Sterben Konfessionslose gottlos? |
S 12 | 04. 12
| Klagen - eine Sprachmöglichkeit im Angesicht von Sterben, Tod und Trauer |
S 13 | 15. 12
| Der Sinn des Lebens?! |
zum Seitenanfang |
Lebensweise |
Nr. | Termin | |
L 01 | 24. 02
| Stressbewältigung durch Achtsamkeit |
L 02 | 06. 02
| Autonomie bis zuletzt
entfaellt
|
L 03 | 13. 02
| Leib und Seele |
L 04 | 06. 03
| Innehalt inmitten des Trubels |
L 05 | 18. 09
| Ätherischen Öle - Anwendung für pflegende Angehörige
verschoben
|
L 06 | 08. 03
| „Lust-Lernen - Das perfekte Seminar"
entfaellt
|
L 07 | 16. 03
| Ein Kinder- und Jugendhospiz für Bamberg - Online |
L 08 | 26. 04
| Menschen gehen, Daten bleiben
verschoben_herbst
|
L 09 | 14. 07
| "Lange saßen sie dort, und hatten es schwer, doch sie hatten es gemeinsam schwer, und das
war ein Trost. Leicht war es trotzdem nicht."
verschoben
|
L 10 | 06. 05
| Warum mache ich das überhaupt? Der Sinn meiner Arbeit |
L 11 | 14. 06
| Ausgebrannt oder Ausgelangweilt? |
L 12 | 15. 06
| Verstehen kommt vor verstanden werden |
L 13 | 24. 06
| Selbstbestimmte Totenfürsorge und Abschiednahme |
L 14 | 24. 06
| Sarggeschichten |
L 15 | 25. 06
| Notfallseelsorge / Krisenintervention als Unterstützung in Situationen des plötzlichen
Todes. |
L 16 | 02. 07
| Ressourcenorientiert denken und handeln |
L 17 | 23. 07
| Let's talk about Death, Baby |
L 18 | 30. 07
| Summer in the city |
L 19 | 31. 07
| In Verbundenheit leben |
L 20 | 11. 09
| Ein Date mit mir! |
L 21 | 20. 09
| Also, jetzt mal ganz ehrlich ....! |
L 22 | 22. 09
| Schmerz Los Werden |
L 23 | 21. 10
| Sorgekultur. In welcher Gesellschaft werden wir morgen sterben? |
L 24 | 23. 10
| Nahtoderfahrung- und das Leben danach |
L 25 | 30. 10
| Stressbewältigung durch Achtsamkeit - Achtsamkeitstag |
L 26 | 20. 11
| Vom Scheintod und anderen Merkwürdigkeiten |
L 27 | 21. 11
| Friedhofsgeflüster mit der schwarzen Witwe |
L 28 | 23. 11
| "Den Tagen mehr Leben geben" - mit Bildern, Klängen, Geschichten und Bewegung |
L 29 | 03. 12
| Als ganzer Mensch in Ordnung sein |
L 30 | | Was kann Sissi, was die Palliativschwester nicht kann? |
zum Seitenanfang |
Universitätslehrgang |
Nr. | Termin | |
U 01 | 11. 11
| Basislehrgang (168 Unterrichtseinheiten, 30 ECTS) |
zum Seitenanfang |